Please ensure Javascript is enabled for purposes of website accessibility

Döppekooche

0 0
Döppekooche

Auf sozialen Netzwerken teilen:

Oder du kopierst und teilst diese URL

Zutaten

Portionen anpassen:
Für den Döppekooche:
1,5 kg Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
2-3 weiße Zwiebeln
2 Eier
2 EL Mehl
0,5 TL geriebene Muskatnuss*
Nach Geschmack Salz und Pfeffer
200 g Speckwürfel*
2-3 grobe Mettwürstchen
Zusätzlich benötigt:
Zum Einfetten des Bräters Butter
Empfohlene Beilage
Etwas Apfelmus/-kompott
Etwas Creme Fraiche
* = AFFILIATELINK/WERBUNG
  • Portionen 6
  • Einfach

Zutaten

  • Für den Döppekooche:

  • Zusätzlich benötigt:

  • * = AFFILIATELINK/WERBUNG

Anleitung

Teilen

Kein anderes Gericht beschreibt unsere persönliche Heimatküche so gut wie Döppekooche. Ein absoluter Klassiker in unserer Region, der besonders in der Herbst-/Winterzeit und speziell an Sankt Martin auf dem Teller landet…

Geriebene Kartoffeln, vermischt mit Zwiebeln, Eiern, Speck und Würstchen – herzhaft deftig abgeschmeckt mit ordentlich Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer… That’s it! Ein richtig einfaches Essen, was 100 % Wohlfühlgeschmack garantiert. Die goldbraune Kruste ist das Beste an diesem traditionellen Schmackofatz aus dem Bräter. Hier werden am Tisch schon mal richtige Kämpfe ausgetragen. 😉

Es gibt einige Versionen des Döppekoochen, der sich allerdings immer nur durch kleine Details unterscheidet. Manche machen statt Speck und Mettwürstchen sogar einen ganzen Ring Fleischwurst rein – andere bleiben lieber vegetarisch. Manchmal werden Kartoffeln vorher ausgepresst und ohne Mehl in den Bräter gegeben, andererorts wird Mehl durch Haferflocken ersetzt. Wir zeigen dir hier unserer beste Variante aus der Familie, die tradionell immer wieder so bei uns gegessen und vergöttert wird.

Als Beilage machen wir immer ein schnelles Apfelmus oder einen -kompott dazu. Du kannst natürlich auch ein Fertigprodukt im Glas kaufen. Achte da einfach drauf, dass du Apfelmark kaufst – da ist meinst kein zugesetzter Zucker drin, geschmacklich schmeckst du aber kaum einen Unterschied.

Ab und an gibt es aber auch mal einen Klecks Creme Fraiche auf den Döppekooche. Das schmeckt absolut himmlisch… Ersetzen kannst du die Creme Fraiche auch gut durch Schmand.

Und wenn du am nächsten Tag noch ein paar Stücke übrig hast – was bei uns so gut wie NIE passiert… 😉 Dann brate das Stück kurz in ein wenig Butter oder Butterschmalz in der Pfanne an. DAS ist dann wirklich ein absoluter Hammer!

Dieses Rezept hat es wirklich verdient nachgekocht zu werden… Absolut anfängertauglich und auch gelingsicher – wenn du während der Backzeit auf Kerntemperatur und Kruste achtest.

Zaubere diesen Klassiker und deine Familie hat bald ein neues Lieblingsessen.

Nachmachen, genießen und Feedback geben.

Alles Liebe,
Patrick und Nadine

Schritte

1
Erledigt

HIER GEHTS ZU UNSERER AUSFÜHRLICHEN REZEPTANLEITUNG AUF YOUTUBE

-folgt in Kürze-

2
Erledigt

Vorbereitungen

Bräter komplett und großzügig (!) mit Butter einfetten - Boden und Rand.

Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

3
Erledigt

Kartoffeln schälen und die Hälfte grob reiben, die andere Hälfte fein reiben.

Zwiebel in kleine Würfel schneiden.

Mettwürstchen in dünne Scheiben schneiden.

4
Erledigt

Los geht's

Eine große Schüssel bereitstellen und die geriebenen Kartoffeln, Zwiebeln, Eier, Mehl, Speckwürfel und die Würstchenscheiben hinzugeben und ordentlich miteinander vermengen.

Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss kräftig würzen und alles wieder miteinander vermengen.

5
Erledigt

Tipp

Wenn du kein Mehl nutzen möchtest, kannst du es durch Haferflocken ersetzen. Wenn du auch die nicht verwenden möchtest, dann solltest du die geriebenen Kartoffeln entweder in einem Sieb abtropfen lassen oder in einem sauberen Küchenhandtuch ausdrücken - so verringerst du die Flüssigkeit.

Anmerkung: Uns persönlich schmeckt der Döppekooche aber mit Flüssigkeit und Mehl besser - er bleibt saftiger und irgendwie auch fluffiger.

6
Erledigt

Nun die gesamte Masse in den vorbereiteten Bräter füllen, etwas andrücken und glatt streichen.

Im vorgeheizten Backofen wird er nun (ohne Deckel!) auf mittlerer Schiene bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) für ungefähr 70 Minuten goldbraun gebacken. In den letzten 10 Minuten kannst du die Temperatur auf 240 Grad erhöhen - so bekommst du ein bisschen mehr Kruste!

Achtung: Je nach Bräter und Backofen kann die Backzeit stark variieren (60-90 Minuten). Ab 1 Stunde solltest du den Bräter im Blick haben und ggf. auch die Kerntemperatur messen (ab 95 Grad ist er perfekt).

7
Erledigt

Serviertipp

Wenn der Döppekooche goldbraun und gar ist, diesen in Stücke teilen und auf einem Teller mit Apfelmus oder Creme Fraiche servieren.

Lass es dir schmecken!

8
Erledigt

Würzige Schinkenwürfel - Gönn dir etwas Qualität!

Werbung-

FLEISCHER UND DER KOCH

Unser Partner für Fleisch, Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte in Top-Qualität.

Hier findest du eine große Auswahl an tollen frischen Produkten in toller Qualität zu einem richtig fairen Preis!

Im Shop www.fleischer-koch.de kannst du ganz bequem online bestellen und du bekommst alles perfekt gekühlt zum Wunschtermin geliefert!

Spare mit ▶️fk-ungerskitchen10◀️ 10 % und genieße diese tolle Qualität!

Wechselnde tolle Angebote, freundlicher Service und eine eisgekühlte Lieferung garantiert! Wir lieben es...

9
Erledigt

Muskatnuss - Kauf was Vernünftiges!

SPICEBAR

Schau einfach bei unserem Partner www.spicebar.de vorbei, dort bekommst Du alle Gewürze für unsere Rezepte und noch viele weitere tolle Mischungen in Manufakturqualität.

Mit ▶️spicyungerskitchen◀️ bekommst Du bei Deinem Einkauf sogar einen finanziellen Rabatt ODER ein Gewürz in der Metalldose geschenkt!

Qualität, Preis und Service sind hier wirklich herausragend - uneingeschränkte Empfehlung von uns!

Nadine

zurück
Apfel-Pfannkuchen
zurück
Apfel-Pfannkuchen

Dein Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.