Please ensure Javascript is enabled for purposes of website accessibility

Zimtsterne

0 0
Zimtsterne

Auf sozialen Netzwerken teilen:

Oder du kopierst und teilst diese URL

Zutaten

Portionen anpassen:
Für den Teig:
500 g gemahlene Mandeln
300 g Puderzucker
3 TL Ceylon Zimt*
2 Eiweiß
2 EL Amaretto
Für die Glasur:
120 g Puderzucker
1 Eiweiß
* = AFFILIATELINK/WERBUNG
  • Portionen 80
  • Einfach

Zutaten

  • Für den Teig:

  • Für die Glasur:

  • * = AFFILIATELINK/WERBUNG

Anleitung

Teilen

Zimtsterne – der Klassiker schlechthin, vor dem viele Respekt haben, hier aber eine absolut gelingsichere Variante für dich!

Hand aufs Herz: Wer hat nicht schon mal in einen selbstgebackenen Stern gebissen und Angst um seine Zahnfüllung gehabt? Das passiert uns hiermit nicht mehr! 😉

Das Geheimnis liegt in der Textur. Keine harten Brocken, sondern ein feiner, mürber Nuss-Teig, der auf der Zunge zergeht.

Wer trockene Kekse sucht, ist hier an der falschen Adresse! Unsere Variante punktet mit einer geballten Ladung Mandeln und Puderzucker, natürlich einer ordentlichen Prise Zimt und bleibt innen herrlich saftig. Ein Muss für alle Nuss-Liebhaber…

Die strahlend weiße Baiser-Haube („Schneekrone“) ist natürlich Pflicht – sie macht optisch und geschmacklich den feinen Unterschied.

In einer gut verschlossenen Dose fühlen sie sich am wohlsten und bleiben über Wochen frisch (und weich!).

Achtung: Akute Schwundgefahr. Kaum stehen sie auf dem Tisch, greift jeder im Vorbeigehen zu… plant also lieber gleich die doppelte Menge ein.

Nimm dir die Zeit und back deine Plätzchen selbst! Dein Plätzchenteller wird es dir danken… und dein Besuch ebenfalls!

Alles Liebe,
Patrick und Nadine

Schritte

1
Erledigt

Alle Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben und mit der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät verkneten.

Der Teig ist zäh und klebrig - das ist vollkommen normal.

2
Erledigt

Eine glatte und saubere Arbeitsfläche großzügig mit Puderzucker bestreuen, dann den gesamten Teig daraufgeben und dritteln.

Ein Drittel mit den Händen durchkneten, ausrollen (0,5 cm) und mit einer Form ausstechen.

3
Erledigt

Mit einem Heber vorsichtig von der Arbeitsfläche auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, etwas Abstand zwischen den Zimtsternen lassen.

4
Erledigt

Jetzt kann der Backofen auf ca. 150 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt werden.

5
Erledigt

Für die Glasur nun das Eiweiß in einer sauberen Schüssel richtig aufschlagen, so das es schnellweiß und fest ist.

Währenddessen den Puderzucker in 2-3 Etappen hinzugeben.

6
Erledigt

Die Glasur mit einem Pinsel großzügig auf den Sternen verteilen, dabei aber schauen, dass sie nicht am Rand runterläuft.

Die Bleche nacheinander auf mittlerer Schiene ca. 10-13 Minuten backen.

Auch hier kann die Backzeit ja nach Blech und Backofen leicht variieren. Die Zimtsterne sind fertig, wenn der erste Stern auf dem Blech eine helle (gelbe) Spitze zeigt, dann sofort rausnehmen - so bleiben die anderen schön weiß.

Nadine

zurück
Stollenkonfekt
zurück
Stollenkonfekt

Dein Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.