Please ensure Javascript is enabled for purposes of website accessibility

Förstertopf

0 0
Förstertopf

Auf sozialen Netzwerken teilen:

Oder du kopierst und teilst diese URL

Zutaten

Portionen anpassen:
20 g Butterschmalz
300 g Hackfleisch (gemischt)*
400 g Champignons
2 weiße Zwiebeln
250 g Möhren
800 g Kartoffeln
2 Knoblauchzehen
1000 g Gemüsebrühe
100 g Sahne
100 g Creme Fraiche
2 TL Pilzgewürz (z. B. Waidmannsheil)*
alternativ: Steinpilzpulver, Rosmarin, Thymian, Kakao, Piment
1-2 TL Majoran
Nach Geschmack Salz und Pfeffer
Nach Bedarf etwas Speisestärke zum Andicken
3-4 Frühlingszwiebeln
* = AFFILIATELINK/WERBUNG
  • Portionen 6
  • Mittel

Zutaten

  • * = AFFILIATELINK/WERBUNG

Anleitung

Teilen

Kennst du schon den kleinen Bruder vom Bauerntopf? Nein?! Na dann dürfen wir dir diesen unfassbar leckeren Förstertopf vorstellen!

Dieser Eintopf ist ein perfekter Begleiter an stressigen, regnerischen oder eiskalten Tagen, an denen du einfach nur mit einer Decke eingemummelt zu Hause vorm Fernseher sitzen möchtest und was Leckeres – und nicht zu Ungesundes – zu essen brauchst. Ein richtiger Seelenwärmer und Stimmungsaufheller…

Mit würzigem Hackfleisch, herrlichen Champignons und einer sahnig-cremigen Gemüsesuppe aus Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln besticht dieser Eintopf nicht nur durch bodenständige und günstige Zutaten, sondern ist auch super einfach zuzubereiten und dauert gerade mal um die 45 Minuten. Dafür bekommst du dann aber ein Gericht, was jedem in der Familie schmeckt – einschließlich den Kids.

Außerdem kannst du diesen Eintopf hervorragend am nächsten Tag essen – da schmeckt er sogar noch ein bisschen besser. Für zukünftige faule Tage kannst du die Reste auch super einfrieren!

Wenn du richtig auf den Putz hauen möchstest, dann kannst du auch gern Pfifferlinge, Steinpilze oder ähnliches verwenden – fühl dich frei.

Fazit: Herzerwärmend lecker, einfach und schnell gemacht, günstige Zutaten die in jedem Supermarkt zu kaufen sind und die Garantie, dass es richtig genial schmeckt… Was will man mehr!?

Nachkochen, genießen und gerne ein Feedback dalassen…

Ach ja, und falls du Lust auf ein ausführliches Rezeptvideo bzw. eine Anleitung von uns hast, dann schau dir gerne unser YouTube Video dazu an. Dieses haben wir dir direkt unten im Schritt 1 verlinkt. Kostet nichts und ist sicher ganz lustig. 😉 Über ein Abo und einen netten Kommentar freuen wir uns selbstredend immer…

Alles Liebe,
Patrick und Nadine

Schritte

1
Erledigt

Hier geht's zu unserer ausführlichen Rezeptanleitung auf YouTube:

2
Erledigt

Vorbereitungen

Kartoffeln und Möhren schälen und in mundgerechte Würfel schneiden.

Zwiebel in Viertelringe und Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.

Champignons putzen und achteln. Wenn du kleine Pilze hast, dann vierteln - das reicht.

3
Erledigt

Fleisch- und Pilzeinlage

Etwas Butterschmalz in einer Pfanne mit hohem Rand erhitzen und anschließend das Hackfleisch darin goldbraun anbraten.

Dann die Pilze hinzugeben und auf hoher Stufe garen und gelegentlich umrühren.

Das Ganze etwas würzen (mit Salz, Pfeffer und Pilzgewürz) und dann zur Seite stellen.

4
Erledigt

Weiter geht's

In einem hohen Topf das restliche Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel darin andünsten.

Nach kurzer Zeit die Kartoffeln, Möhren und den Knoblauch hinzugeben und für 2-3 Minuten mitdünsten.

Mit Gemüsebrühe aufgießen und mit geschlossenem Deckel etwa 15 Minuten (bis Kartoffeln und Möhren gar sind) leicht köcheln lassen. Die Zeit kann hier je nach Kochfeld, Hitzeregulierung und Topf variieren.

5
Erledigt

Wenn das Gemüse gar ist, können Sahne und Creme Fraiche eingerührt werden.

Gebratenes Hackfleisch und Pilze hinzugeben und erwärmen.

Alles gut würzen und abschmecken.

Eventuell - ja nach persönlicher Vorliebe - noch mit einem Speisestärke-Wasser-Gemisch (kaltes Wasser!) bis zur gewünschten Konsistenz abbinden.

6
Erledigt

Serviertipp

Kurz vor dem Servieren noch ein paar Frühlingszwiebelringe und etwas von dem Hackfleisch und den Pilzen auf den Eintopf geben - das sieht nicht nur super schön aus sondern bringt auch nochmal einen besonderen Geschmack.

Guten Appetit!

Nadine

zurück
Blumenkohl-Schinken-Gratin
zurück
Blumenkohl-Schinken-Gratin

Dein Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.