Please ensure Javascript is enabled for purposes of website accessibility

Blumenkohl-Schinken-Gratin

0 0
Blumenkohl-Schinken-Gratin

Auf sozialen Netzwerken teilen:

Oder du kopierst und teilst diese URL

Zutaten

Portionen anpassen:
500 g Kartoffeln
600 g Blumenkohl
250 g gekochter Schinken
20 g Butter
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
20 g Weizenmehl
250 g Gemüsebrühe
150 g Sahne
Nach Geschmack Salz und Pfeffer
Nach Geschmack geriebene Muskatnuss
2-3 TL alternativ: Rahmbo*
100 g geriebener Käse (z. B. Edamer)
* = AFFILIATELINK/WERBUNG
  • Portionen 4
  • Einfach

Zutaten

  • * = AFFILIATELINK/WERBUNG

Anleitung

Teilen

Dieses Gericht ist perfekt für Familien geeignet – denn so machst du auch Kinder zu Gemüsefans! 😉

Blumenkohl und Kartoffeln gepaart mit gekochtem Schinken in einer leichten Sahnesauce – das Ganze überbacken mit etwas Käse… Fertig ist ein absolutes Wohlfühlessen, was hervorragend in die jetzige Herbstzeit passt.

Du kannst den Auflauf super aus vorgegartem Gemüse und Kartoffeln vorbereiten, eine perfekte Resteverwertung also. Das Ganze geht auch super schnell und eignet sich daher auch für die Mittags- und Feierabendküche an stressigen Arbeitstagen.

Auch kalorienbewusste Genießer können hier ein bisschen tricksen… Das Brühe-Sahne-Verhältnis kann hier nach Wunsch angepasst bzw. verschoben oder getauscht werden. Mehr Sahne bedeutet vollmundigeren Geschmack und cremigere Sauce, mehr Brühe sorgt hier für ein besseres Gewissen und einen leichteren Genuss. 😉

Wenn etwas vom Gratin übrig bleibt, dann verstau es einfach abgedeckt für den nächsten Tag im Kühlschrank und erwärme es bei Bedarf im Backofen mit der evtl. Zugabe von etwas Sahne und Käse.

Vegetarier kommen hier auch auf ihre Kosten, indem sie nur den Schinken weglassen… Und Fleischfans – denen der Schinken nicht ausreicht – kombinieren zum Blumenkohl-Schinken-Gratin einfach eine würzige Bratwurst oder ein knuspriges Schnitzel.

Ein rundum tolles Gericht, bei dem du den Blumenkohl auch super durch z. B. Brokkoli, Erbsen und Möhren oder Kohlrabi ersetzen kannst.

Fazit: Ausprobieren, genießen und uns gern anschließend ein Feedback geben…

Alles Liebe,
Patrick und Nadine

Schritte

1
Erledigt

Hier geht's zu unserem ausführlichen Rezeptvideo auf YouTube

2
Erledigt

Vorbereitungen

Kartoffeln und Blumenkohl dämpfen oder kochen, ein leichter Biss sollte noch vorhanden sein.

Du kannst aber auch Kartoffeln und Gemüse (ohne Sauce) vom Vortag verwenden.

Zwiebel fein würfeln, Knoblauchzehe hacken oder pressen. Käse reiben und Schinken würfeln.

3
Erledigt

Backofen

Der Backofen wird auf Umluft 180 Grad vorgeheizt (mittlere Schiene verwenden).

4
Erledigt

Sauce

Für die Sauce wird die Butter in einer Pfanne oder einem kleinen Topf geschmolzen.

Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten, dann mit dem Mehl bestäuben und ca. 1 Minute unter ständigem Rühren anbraten.

Mit der Gemüsebrühe ablöschen und so lange weiterrühren, bis keine Klümpchen mehr in der Sauce sind.

5
Erledigt

Mit Sahne aufgießen und ca. 5 Minuten auf kleiner Stufe leicht köcheln lassen.

Die Konsistenz der Sauce kannst du nach deinem persönlichen Gusto anpassen. Für eine dickere/gehaltvollere Sauce verwendest du etwas mehr Sahne oder bindest das Ganze mit einer Speisestärke-Wasser-Mischung ab.

Mit den Gewürzen kräftig abschmecken, da Kartoffeln und Blumenkohl nachher noch ordentlich Würze benötigen. ;-)

6
Erledigt

Es wird ein Auflauf

Vorgegarte Kartoffelscheiben in eine mittelgroße Auflaufform geben und auf dem eingefetteten Boden (einfach etwas Butter nehmen) verteilen.

Nun etwa 2/3 des Schinkens darauf verteilen, dann den Blumenkohl hinzugeben.

Die Sauce gleichmäßig darüber gießen und mit den restlichen Schinkenwürfeln und dem geriebenen Käse bestreuen.

7
Erledigt

Letzter Schritt

Im Backofen ca. 20 Minuten - bis alles warm ist und der Käse leicht goldbraun ist - backen/gratinieren.

Mit etwas Salat servieren und genießen.

Guten Hunger!

Nadine

zurück
Curry-Schmand-Hähnchen
zurück
Curry-Schmand-Hähnchen

Dein Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.